Gelenkter Zufall.

 

Liebe zum Luxus: Cornelis de Heems „Stillleben mit Hummer“ aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird in der Gemäldegalerie von einem Werk seines Vaters flankiert.
Ein Konzept für ein quantenähnliches Design mit einem leuchtenden Zentrum und Sternen.
Junge Lehrer wollen nicht nach Marzahn-Hellersdorf.

 Pow Pow. Schneesicher ist das Skigebiet von Zermatt. Und der Blick aufs Matterhorn sorgt für den Wow-Effekt.

Auf diesem Foto aus einem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums veröffentlichten Video feuert ein Mehrfachraketenwerfer vom Typ Solntsepyok der russischen Armee auf ukrainische Stellungen im Grenzgebiet der Region Kursk, Russland.

Der Gletscher auf über 2000 Metern Höhe im oberen Watzmannkar schrumpft und wird wahrscheinlich in einigen Jahren verschwunden sein.

Der Wetterdienst kündigt Sonnenschein und einstellige Temperaturen in Berlin und Brandenburg an. (Symbolbild)
Das Berliner Schloss, Humboldt Forum in Berlin-Mitte
Eine Quelle in den Kaskaden von Zentral-Oregon, die die Entwicklung der vulkanischen Landschaft und eines Grundwasserleiters mit hohem Volumen auf dem Bergkamm zeigt.

Um 1895 entstand das Gemälde „Märkischer Waldsee mit zwei Birken“.  Laut Nicole Bröhan lässt das Bild „den Einfluss des japanischen Holzschnitts wie auch des Jugendstils erkennen“. Leistikow, „Märkischer Waldsee mit zwei Birken“.  
Das Dampfmaschinenhaus liegt am nördlichen Ufer des Park Babelsberg.  Von dort hat man einen guten Blick auf die Havel.
Ein Hubschrauber fliegt über das Kenneth-Feuer im Stadtteil West Hills von Los Angeles.
Ein verbranntes Fahrzeug in Pacific Palisades, Kalifornien, nachdem ein Waldbrand die Region verwüstet hat.
Landschaft, auf der Drygalski-Halbinsel, mit Eisbergen im Uummannaq-Fjordsystem

Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind in Klixbüll neben dem Tennet-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen.

Ein flauschiges Kätzchen quetscht sich an einem Babygitter vorbei.

Pando ist ein Klonverbund von rund 47.000 Zitterpappeln in den USA.

Ist das richtiger Zufall? Es sind Bilder, die ich auf dem gewöhnlichen Weg nicht hochladen konnte und einen Umweg nehmen musste. Das war rein technisch und insofern bloßer Zufall. Kein Zufall war,  dass ich sie ausgewählt hatte, für jedes einzelne hatte ich einen Grund, und mein Geschmack hat immer eine Rolle gespielt. Je mehr ich anstelle, um die Zufälle rein zu halten, umso künstlicher ist das Resultat. Ein Paradox - zufälliger gehts nicht.

 

 

Kommentare

Beliebte Posts